Typ

Suchbegriff: Presseinformation

Der Artikel warnt davor, dass Europas Deregulierungsbestrebungen, insbesondere im Technologiebereich, die demokratischen Grundlagen zu untergraben drohen. Obwohl Europa immer noch bessere Bedingungen für die Demokratie bietet als die meisten anderen Regionen, besteht die Sorge, dass eine Wirtschaftspolitik, die sich darauf konzentriert, mit der digitalen Technologie gleichzuziehen, die demokratischen Werte gefährden könnte. Der Beitrag spricht sich gegen eine vereinfachende Deregulierung aus und fordert die Beibehaltung von Regeln, die die Demokratie schützen, während er gleichzeitig für einheimische digitale Dienste plädiert, die den demokratischen Bedürfnissen Europas dienen.
Die Trump-Administration prüft Möglichkeiten, die weltweite Einführung des US-Dollars zu fördern, um den Bemühungen Chinas, die Vorherrschaft des Dollars zu verringern, entgegenzuwirken. Die Gespräche mit dem Dollarisierungsexperten Steve Hanke konzentrierten sich auf Länder wie Argentinien, das eine Währungskrise durchlebt, obwohl sowohl amerikanische als auch argentinische Beamte sagen, dass die Dollarisierung derzeit nicht aktiv in Erwägung gezogen wird. Die politische Initiative spiegelt die Besorgnis der USA über die Anfechtung der Vorherrschaft des Dollars bei internationalen Transaktionen wider.
Der Artikel erörtert die persönliche Anlagestrategie des Autors, Bitcoin und Gold zu halten, um sich gegen Schuldenkrisen und die Sorge um eine KI-Blase zu schützen, und stellt fest, dass die Marktstimmung trotz günstiger Bedingungen für Bitcoin-Kursrekorde negativ bleibt.
In den Schweizer Wintersportorten herrscht ein gravierender Arbeitskräftemangel, und die Hotels haben Mühe, Personal für die kommende Saison zu finden. Hotels in Graubünden, im Berner Oberland und im Wallis berichten von einer Personallücke von 5-10 % und setzen kreative Lösungen ein, darunter eine Dating-App-ähnliche Rekrutierungsplattform, das Angebot von Unterkünften und die Erhöhung der Löhne. Der Personalmangel zwingt die Hotels dazu, ihre Dienstleistungen zu reduzieren, während sie gleichzeitig versuchen, das Gästeerlebnis aufrechtzuerhalten, und trägt in einigen Regionen zu Preiserhöhungen von 2-5 % bei.
Die Schweiz erlebt eine Rekordauswanderung: In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 verließen 68.000 Menschen das Land und erreichten damit den höchsten Stand seit 10 Jahren. Während das Land aufgrund der hohen Löhne und der Lebensqualität attraktiv bleibt, haben viele Einwanderer mit unerwartet hohen Lebenshaltungskosten zu kämpfen, darunter teure Wohnungen (über 3000 CHF für eine 2-Zimmer-Wohnung) und Kinderbetreuung (rund 2000 CHF monatlich). Kulturelle Herausforderungen, längere Arbeitszeiten, weniger Urlaubstage und Schwierigkeiten mit der Aufenthaltsgenehmigung nach dem Verlust des Arbeitsplatzes tragen zur hohen Rückwanderungsquote bei. Deutschland ist die größte Einwanderungsquelle, aber auch hier kehrt fast die Hälfte aufgrund unrealistischer Erwartungen an die Schweizer Lebensbedingungen zurück.
Der älteste Avec-Convenience-Store der Schweiz am Bahnhof Schüpfen wird nach 26 Jahren geschlossen. Die Kioskbetreiberin Valora zieht sich im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung auf frequenzstärkere Standorte aus dem Standort zurück. Die Filiale war einer der ersten beiden Avec-Läden, die 1999 in der Schweiz eröffnet wurden. Die SBB sucht nun einen neuen Mieter für die Fläche, möglicherweise ein Schnellrestaurant. Damit geht eine Ära in der Schweizer Bahnhofsgeschichte zu Ende.
Die Schweiz wird am 30. November 2025 über eine von der Juso initiierte Erbschaftssteuer abstimmen, die eine 50-prozentige Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen über 50 Millionen Schweizer Franken vorsieht und deren Erlös dem Klimaschutz zugute kommen soll. Die Initiative wird von linken Parteien unterstützt, aber von der Regierung, rechten Parteien und Wirtschaftsverbänden abgelehnt, die befürchten, dass sie vermögende Personen und Unternehmen aus dem Land treiben könnte. Der Artikel enthält detaillierte Fragen und Antworten zur aktuellen Erbschaftssteuerpolitik, zu den geschätzten Einnahmen, zu den möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen und zur politischen Debatte um den umstrittenen Vorschlag.
In New York City findet eine Bürgermeisterwahl statt, bei der der 34-jährige linke Demokrat Zohran Mamdani als Favorit gilt. Bei der Wahl treten der ehemalige Gouverneur Andrew Cuomo, der ein politisches Comeback anstrebt, und der Republikaner Curtis Sliwa an. Das Rennen ist von nationaler Bedeutung, da es ein Signal für die politische Richtung der Demokratischen Partei sein könnte, wobei Mamdani den progressiven Flügel vertritt. Die Wahl findet statt, nachdem der amtierende Bürgermeister Eric Adams aufgrund von Korruptionsskandalen beschlossen hat, nicht zur Wiederwahl anzutreten.
Coffee Raves, die ihren Ursprung in Los Angeles haben und über die sozialen Medien an Popularität gewinnen, haben sich mit Veranstaltungen in Zürich, Bern und Basel zu einem neuen Trend in der Schweiz entwickelt. Diese tagsüber stattfindenden, alkoholfreien Tanzpartys richten sich an gesundheitsbewusste Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die lieber früher feiern, ohne einen Kater zu haben. Während traditionelle Clubs mit steigenden Kosten und sinkendem Getränkekonsum zu kämpfen haben, bieten Coffee Raves Restaurants wie dem Lora in Basel zusätzliche Umsatz- und Marketingmöglichkeiten. Der Trend spiegelt die veränderten Verbraucherpräferenzen wider und wird eher als Ergänzung denn als Konkurrenz zum traditionellen Nachtleben gesehen.
Der Artikel hebt erfolgreiche Aktienportfolios hervor, die von erfahrenen Tradern auf der Wikifolio-Plattform verwaltet werden, und stellt Portfolios vor, die traditionelle Anlagen wie ETFs deutlich übertroffen haben. Zu den vorgestellten Portfolios gehören "Umbrella" mit 3900 % Wachstum seit 2012, eine globale Aktienauswahl mit 41,5 % YTD-Performance und ein US-Tech-Portfolio mit einem Wachstum von 915 % seit 2017. Die Analyse legt Wert auf eine sektorübergreifende Diversifizierung und umfasst sowohl Large-Cap- als auch kleinere Unternehmen, wobei besonders leistungsstarke Unternehmen wie Rocket Lab, Robinhood Markets und das Schweizer Bauunternehmen Implenia erwähnt werden.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.